AVR 2550 (serv.man12) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 16

Read Harman Kardon AVR 2550 (serv.man12) User Guide / Operation Manual online

16
AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN
Hinweis für SCART-Adapter: Achten Sie bitte
darauf, dass die Anschlüsse der Kabeladapter voll-
ständig beschriftet sind (z.B. von den Herstellern
Vivanco und Hama). Was nützt beispielsweise ein
Adapter vom Typ SCART → 6 x Cinch, wenn kein
einziger Stecker beschriftet ist und Sie daher nicht
wissen, wo die einzelnen Leitungen anzuschließen
sind? Normalerweise sollten die mit „In“, „Ein“
oder ähnlich beschrifteten Stecker mit den Audio-
und Video-Eingängen („In“) des AVR2550 verbun-
den werden (und bei Videorecordern die mit
„Out“, „Aus“ oder ähnlich benannten Stecker  mit
den entsprechenden Ausgängen „Out“ des
AVR2550). Bei manchen Adapterkabeln ist aber
genau das Umgekehrte nötig: Wenn kein Signal zu
sehen/hören ist, sobald die Quelle läuft, müssen
Sie die „In“-Stecker mit den „Out“-Buchsen des
AVR2550 verbinden und umgekehrt. Wenn die Ste-
cker lediglich mit Pfeilen gekennzeichnet sind, die
die Signalflussrichtung darstellen, richten Sie sich
nach den Pfeilen in den Abbildungen oben und
nach der mit dem Adapter gelieferten Anleitung.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Hinweise zu den S-Video-Anschlüssen 
(Super-VHS, Hi8)
1. Wollen Sie S-Video-Komponenten an Ihren
AVR2550 anschließen, die sowohl mit Cinch- als
auch S-Video-Buchsen ausgestattet sind, beach-
ten Sie bitte Folgendes: Verbinden Sie NUR die S-
Video-Ein- bzw. Ausgänge miteinander – verwen-
den Sie KEINE Cinch-Verbindungen. Einzige Aus-
nahme: der Fernseher (siehe nächster Abschnitt).
2. Der Receiver wandelt normale Composite-Vide-
osignale NICHT in S-Video-Signale um oder um-
gekehrt. Setzen Sie also sowohl Video- also auch
S-Video-Geräte ein, müssen Sie auch den Fernse-
her mit beiden Mon. Out-Anschlüssen 
 des
AVR2550 verbinden. Denken Sie bitte daran, je-
weils den richtigen Eingang an Ihrem Fernseher
auszuwählen, wenn Sie von einer Norm auf die
andere umschalten wollen.
Wichtige Hinweise für den Einsatz von
SCART-Cinch-Adaptern:
Haben Sie eine Videoquelle direkt an Ihren Fernse-
her angeschlossen, transportiert das dazu verwen-
dete SCART-Kabel neben den Audio- und Video-
Signalen auch bestimmte Steuersignale. Alle Video-
quellen liefern, sobald sie eingeschaltet sind oder
laufen (VCR), ein Steuersignal, das den Fernseher
automatisch auf den richtigen Video-Eingang um-
schaltet. Handelt es sich bei der Video-Quelle um
einen DVD-Spieler, kommen zusätzliche Signale
ins Spiel, die das Bildformat auf dem Fernseher
(4:3 oder 16:9) steuern und den RGB-Decoder
ein- bzw. ausschalten (je nachdem, wie der DVD
eingestellt ist). Setzen Sie SCART-zu-Cinch-Adapter
ein, gehen all diese Steuersignale verloren. Dann
müssen Sie alle TV-Einstellungen manuell vorneh-
men.
Stromanschluss
Netzanschlüsse
Der AVR2550 ist mit zwei 220-V-Netzbuchsen
zum Anschluss von Zusatzgeräten ausgestattet.
Verwenden Sie diese bitte nicht für den Betrieb
von Geräten mit hoher Stromaufnahme wie bei-
spielsweise Vollverstärker.
Die Last am nicht geschalteten Netzanschluss
 sollte 100 Watt nicht überschreiten. Der ge-
schaltete Netzanschluss 
 schafft bis zu 
50 Watt. Der geschaltete Netzanschluss ist nur
in Betrieb, wenn der AVR2550 auch ganz einge-
schaltet ist. Wir empfehlen diesen Stroman-
schluss daher für solche Komponenten, die kei-
nen eigenen Netzschalter haben oder nur einen
mechanischen Schalter (in diesem Fall lassen Sie
den mechanischen Schalter auf „EIN“ und steu-
ern den Betrieb über Ihren Receiver).
HINWEIS: Sind Komponenten mit einem elekt-
ronischem Netzschalter hier angeschlossen, ge-
hen sie beim Einschalten des AVR2550 meist nur
in den Stand-by-Betrieb und müssen manuell
vollständig eingeschaltet werden.
Der nicht geschaltete Stromanschluss 
 steht
so lange unter Spannung, wie der AVR2550
selbst am Stromnetz hängt und zumindest auf
Stand-by steht. Ist der AVR2550 mittels Netz-
schalter
 ganz ausgeschaltet, geht 
Page of 40
Display

Click on the first or last page to see other AVR 2550 (serv.man12) service manuals if exist.