AVR 230 (serv.man2) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 20

Read Harman Kardon AVR 230 (serv.man2) User Guide / Operation Manual online

20 SYSTEM ANPASSEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 230
Möchten Sie einen anderen Lautsprecher auswählen,
drücken Sie nun so oft eine der Tasten 
/
-Tasten
6 an der Gerätevorderseite bzw.
DE
D auf
der Fernbedienung, bis der gewünschte Lautspre-
cher angezeigt wird – bestätigen Sie danach mit Set
B F.Stellen Sie nun wie oben beschrieben den
Lautsprechertyp ein.
Bitte beachten Sie, dass der ausgewählte Lautspre-
cher sowie jede Änderung des Lautsprechertyps in
der Lautsprecher-/Kanal-Anzeige 
D dargestellt
wird: Leuchtet bei einem Lautsprecher nur das innere
Quadrat, ist der entsprechende Lautsprecher als
SMALL
konfiguriert. Leuchten dagegen das innere
und die äußeren zwei Quadrate auf, wurde der ent-
sprechende Lautsprecher als 
LARGE
konfiguriert.
Leuchtet an einer Lautsprecherposition überhaupt
kein Symbol, ist der entsprechende Lautsprecher aus-
geschaltet (
NONE
oder 
N O
).
HINWEIS: Die hier beschriebenen Symbole stehen
nur dann zur Verfügung, wenn Sie das System, wie
hier beschrieben, direkt – also ohne Voll-Bildschirm-
Menü – konfigurieren.
Ein Beispiel: In der Abbildung unten wird angezeigt,
dass alle Lautsprecher vom Typ 
LARGE
sind und
der Subwoofer aktiv ist.
Surround-Modus einstellen
Haben Sie die Lautsprecherkonfiguration abge-
schlossen, müssen Sie als nächstes den Surround-
Modus für den gerade gewählten Eingang festlegen.
Welcher Surround-Modus am besten für den jeweili-
gen Eingang geeignet ist, ist eher Geschmackssache.
Daher sollten Sie erst einmal ein bißchen herumpro-
bieren – Ihre Einstellungen lassen sich ja jederzeit
wieder ändern. Eine Übersicht der verfügbaren Sur-
round-Modi auf Seite 29 könnte Ihnen bei der Wahl
vielleicht helfen. Sie können beispielsweise Dolby Pro
Logic II oder Logic 7 für die meisten analogen und
Dolby Digital für alle digitalen Eingänge einstellen.
Oder Sie entscheinden sich für den traditionellen Ste-
reo-Modus, wenn eine CD oder eine Musikkassette
abgespielt oder der Tuner aktiviert wird (solche Quel-
len sind meistens nicht Surround-codiert).Alternativ
können Sie sich aber auch für 5- oder 7-Kanal-Stereo
oder Logic 7 Music entscheiden – eine Wahl, die be-
sonders bei Stereo-Material einen angenehmen
Raumklang erzeugt.
Surround-Einstellungen lassen sich mit Hilfe der Voll-
OSD-Bildschirmmenüs am einfachsten ausführen:
Aktivieren Sie das 
MASTER MENU
und öffnen Sie
danach das 
SURROUND SELECT
-Menü 
(Abbildung 5).
Abbildung 5
Jede der optionalen Zeilen in diesem Menü (Abb.5)
enthält eine Kategorie von Surround-Betriebsarten.
Innerhalb dieser Kategorien können Sie einen
spezifischen Modus auswählen. Die Anzahl dieser
Modi variiert entsprechend der Lautsprecherkon-
figuration Ihrer Anlage.
Haben Sie in der Zeile 
SURR BACK
des Menüs
SPEAKER SETUP
(Abb.4) auf 
NONE
ge-
schaltet, wird der AVR auf 5.1-Kanal-Betrieb konfi-
guriert, und es werden nur jene Betriebsarten ange-
zeigt, die sich für eine Anlage mit fünf Lautspre-
chern eignen.
Haben Sie in der Zeile 
SURR BACK
des Menüs
SPEAKER SETUP
(Abb.4) 
SMALL
oder
LARGE
eingestellt, wird der AVR auf 6.1/7.1-Ka-
nal-Betrieb konfiguriert, und es werden zusätzliche
Modi angezeigt, wie Dolby Digital EX und 7 STEREO
oder Logic 7 7.1. Diese lassen sich nur dann einset-
zen, wenn sieben Lautsprecher vorhanden sind.
Außerdem werden die im AVR verfügbaren Modi
DTS ES (Discrete) und DTS+NEO:6 bzw. DTS ES Ma-
trix erst dann angezeigt, wenn man auf eine digita-
le Quelle geschaltet hat und diese den geeigneten
Datenstrom liefert.
Beachten Sie bitte außerdem, dass einige Surround-
Modi nur dann zur Verfügung stehen (und des-
wegen auch auswählbar sind), wenn eine digitale
Signalwelle ausgewählt wurde und diese ein ent-
sprechend codiertes Signal liefert. Bitte denken Sie
daran, dass Sie ohne zusätzliche Endstufen mit dem
AVR230 zwar Raumklang, jedoch mit nur einem
rückwärtigen Surround-Lautsprecher genießen
können. Die Surround-Anzeige wird manchmal 7.1-
Modi anzeigen – für den 6.1-Betrieb sind keine zu-
sätzlichen Einstellungen nötig.
HINWEIS: Spielt gerade eine Dolby Digital- oder
DTS-Quelle, wählt der AVR den passenden Sur-
round-Modus automatisch, egal, welcher Surround-
Modus für den aktuellen Eingang voreingestellt ist.
Dann lassen sich auch keine anderen Modi von
Hand wählen, außer VMAx (mit Dolby Digital) und
alle Dolby Pro Logic II-Modi (mit speziellen Dolby
Digital-2.0-Aufnahmen, siehe Seite 29).
Um einen der Surround-Modi für die Grundkonfigu-
ration des aktuellen Eingangs auszuwählen, müs-
sen Sie zuerst mit den 
DE
-Tasten 
D den ge-
wünschten Surround-Modus markieren. Quit-
tieren Sie Ihre Wahl mit Set
F – das entspre-
chende Untermenü (siehe Abbildung 5) erscheint
auf dem Bildschirm. Nun können Sie mit den 
F G
-Tasten 
E & die verfügbaren Modusvari-
anten „durchblättern“. Haben Sie ihre Wahl getrof-
fen und wollen Sie zum Surround-Menü zurückkeh-
ren, markieren Sie bitte mit dem Cursor 
den Ein-
trag 
BACK TO SURR SELECT
und bestätigen
Sie mit Set
F.
Im 
DOLBY
-Menü (Abbildung 5) haben Sie die
Wahl zwischen folgenden Modi:
DOLBY D I-
GITAL
,
DOLBY PRO LOGIC II MUSIC
,
DOLBY PRO LOGIC II CINEMA
,
DOLBY
PRO LOGIC II
und
DOLBY 3 STEREO
.
Die Dolby Digital EX Modi stehen nur dann zur Ver-
fügung, wenn der Receiver für den 6.1/7.1-Betrieb
konfiguriert ist, das heißt die Surround-Lautspre-
cher wurden auf "Small" oder "Large" eingestellt
(siehe Seite 17).Wird eine DVD wiedergegeben,
die mit einem entsprechenden Attribut im digita-
len Audio-Datenstrom ausgestattet ist, wird der
EX-Modus automatisch für die Wiedergabe akti-
viert. Sie können diesen Surround-Modus auch
über die Bedienelemente an der Gerätevorderseite
oder auf der Fernbedienung auswählen (siehe Sei-
te 28). Eine detaillierte Beschreibung dieser Modi
finden Sie auf Seite 25. Bitte beachten Sie: Bei akti-
viertem Dolby Digital stehen Ihnen für den Nacht-
Modus („Night Mode“, verringert Dynamikspitzen)
zusätzliche Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Diese sind nur an den Surround-Modus gekoppelt,
nicht an den Eingang. Deshalb müssen diese Ein-
stellungen nur einmal vorgenommen werden und
nicht für jeden verwendeten Eingang extra (siehe
auch Seite 17).
Abbildung 6
Im 
D T S
-Menü werden die Auswahlmöglichkeiten,
die Ihnen über die Tasten 
F G
E & zur Verfü-
gung stehen, bestimmt durch eine Kombination aus
dem verwendeten DTS-Programmmaterial und der
Konfiguration der Lautsprecherausgänge (5.1- oder
6.1/7.1-Betrieb). Sind die Lautsprecher als 5.1 konfi-
guriert und es wird eine DTS-codierte Quelle wieder-
gegeben, schaltet der AVR automatisch auf DTS
(5.1). Sind die Lautsprecher dagegen als 6.1/7.1 kon-
figuriert, schaltet der Receiver automatisch auf DTS-
ES Discrete, wenn die Quelle ein DTS-ES-Discrete-
Signal wiedergibt – im Display leuchtet die Anzeige
ES auf. Ist das Programmmaterial nicht DTS-ES-
Discrete-codiert und Sie haben die Lautsprecher als
6.1/7.1 konfiguriert, schaltet der Receiver automa-
tisch auf DTS ES Matrix (bei DTS ES-Matrix Aufnah-
men) bzw. DTS + NEO:6 (bei „normalen“ DTS-Auf-
nahmen), um so einen vollständigen Surround-Klang
aus 8 Lautsprechern zu erzeugen.Auf diese Weise
lässt sich (bei 6.1/7.1-Konfiguration) stets das Auf-
System anpassen
System anpassen
Page of 44
Display

Click on the first or last page to see other AVR 230 (serv.man2) service manuals if exist.