AVR 5550 (serv.man10) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 22

Read Harman Kardon AVR 5550 (serv.man10) User Guide / Operation Manual online

22 SYSTEM ANPASSEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 5550
HINWEISE:
Haben Sie die Lautsprecherkonfiguration auf
"Independent" gestellt (siehe weiter unten),
müssen Sie für jeden einzelnen Eingang die
Lautsprecher einstellen. Sie können dabei be-
stimmen, welcher Lautsprecher je nach gewähl-
tem Eingang verwendet werden soll. So lassen
sich z.B. der Center-Lautsprecher und/oder der
Subwoofer mit typischen Musikquellen (Tuner,
CD,Tape) abschalten, was je nach Qualität und
Größe des Centers die Klangqualität verbessern
kann, und mit Videoquellen (Video, DVD) wieder
zuschalten.
Für den aktuell gewählten Eingang werden alle
Lautsprechereinstellungen auf alle anderen Sur-
round-Modi kopiert (soweit die Lautsprecher
dabei verwendet werden). Sie müssen also nicht
neu eingestellt werden, wenn Sie für diesen Ein-
gang einen anderen Surround-Modus wählen.
Wählen Sie zuerst einen der DTS Neo:6-Modi, weil
dabei alle Lautsprecher und alle Lautsprecher-Modi
wählbar sind.Am einfachsten wählen Sie diese Modi
direkt, also ohne Zuhilfenahme des Bildschirmme-
nüs. Sollte die Anzeige auf dem Bildschirm noch
sichtbar sein, schalten Sie diese mit der Taste 
OSD
L ab.Drücken Sie dann die Taste 
DTS Neo:6
G  .
Der einfachste Weg, die weiteren Einstellungen vor-
zunehmen, ist über das 
SPEAKER SETUP
-
Menü (siehe Abbildung 3). Schalten Sie also Ihren
AVR 5550 ein und gehen Sie danach wie folgt vor:
Ist das 
SPEAKER SETUP
-Menü nicht auf dem
Bildschirm zu sehen, drücken Sie bitte zuerst auf die
Taste OSD
L – das 
MASTER MENU
(siehe
Abbildung 1) erscheint auf dem Fernseher (bzw.
Video- oder Rückwandprojektor). Platzieren Sie nun
die Markierung 
mit Hilfe der 
E
-Taste 
D neben
den Eintrag 
SPEAKER SETUP
, und quittieren
Sie Ihre Wahl mit Set
F – das 
SPEAKER
SETUP
-Menü erscheint auf dem Bildschirm 
(siehe Abbildung 3).
Abbildung 3
In der ersten Zeile des 
SPEAKER SETUP
-Me-
nüs (Abbildung 3) können Sie dieses entweder so
einstellen, dass Sie die darunter aufgeführten Laut-
sprechergrößen ändern können, oder Sie schalten
auf X-OVER und stellen dann die exakte Übernah-
mefrequenz für die jeweiligen Lautsprecher ein
(sollte dieser auf SMALL stehen).Wenn Sie sich zum
ersten Mal mit diesem Menü befassen, sollten Sie
die Grundeinstellungen „Lautsprechergröße“
(
SIZE
) erst einmal belassen und dann so vorge-
*   S P E A K E R   S E T U P   *
M O D E             :  
S I Z E  
X - O V E R
L E F T / R I G H T :  
L A R G E
           
C E N T E R         :  
S M A L L
S U R R O U N D     :  
S M A L L
S U R R   B A C K   :  
S M A L L
S U B W O O F E R   :  
S U B ( L F E )
B A S S   M G R     :  
G L O B A L
B A C K   T O   M A S T E R   M E N U  
hen, wie im Folgenden beschrieben. Nachdem Sie
die Größe der Lautsprecher richtig eingestellt ha-
ben, können Sie zu dieser Zeile zurückkehren und
zur anderen Option wechseln, um die Übernahme-
frequenzen angemessen einzustellen.
1. Bevor Sie mit der eigentlichen Lautsprecher-Konfi-
guration beginnen, sollten Sie angeben, ob die Ein-
stellungen für alle Eingänge gelten sollten (
GLO-
BAL
) oder ob für jeden Eingang unterschiedliche
Einstellungen möglich sein sollen (
INDEPEN-
DENT
).
Sollen die Lautsprechereinstellungen für alle Ein-
gänge gelten, können Sie die werkseitige Grund-
einstellung 
GLOBAL
beibehalten. Diese Einstel-
lung dürfte normalerweise die richtige sein, da die
meisten Hörer keine je nach gewähltem Eingang
unterschiedlichen Lautsprechereinstellungen benö-
tigen.
Möchten Sie jedoch beispielsweise zur Musik-
wiedergabe vom CD-Spieler andere Lautspreche-
reinstellungen verwenden (oder spezielle Lautspre-
cher zu- oder abschalten, etwa den Center oder den
Subwoofer) als für den Kinoton vom DVD-Spieler,
müssen Sie den Parameter 
BASS MGR
auf 
I N-
DEPENDENT
stellen. Bedenken Sie, daß in die-
sem Fall alle vorgenommenen Lautsprecher-Einstel-
lungen nur für den gewählten Eingang gelten und
Sie danach jeweils den nächsten Eingang anwählen
und für diesen ebenfalls die gewünschten Lautspre-
chereinstellungen wie unten beschrieben vorneh-
men müssen, sobald diese von der werkseitigen
Grundeinstellung abweichen sollen.
2. Sobald Sie mit dem Lautsprecher-Einstellen be-
ginnen, sollte der Cursor auf die Zeile 
LEFT/
RIGHT
deuten. Nun können Sie den linken und
rechten Hauptlautsprecher konfigurieren. Möchten
Sie die Konfiguration für die Hauptlautsprecher än-
dern, betätigen Sie die Tasten 
/
E& so, dass
entweder 
LARGE
oder 
SMALL
angezeigt wird,
in Übereinstimmung mit den zuvor erwähnten
Beschreibungen und Definitionen.
Haben Sie sich für 
SMALL
entschieden, sendet der
AVR 5550 alle Bassanteile der Front-Kanäle zum
Subwoofer-Ausgang 
.Bitte beachten Sie:Ist an
Ihrem Receiver kein Subwoofer angeschlossen, wer-
den keine zu den Front-Lautsprechern passenden
Basstöne wiedergegeben.
Haben Sie sich für 
LARGE
entschieden, wird das
komplette Frequenzspektrum an die Front-Lautspre-
cher gesandt. Je nachdem, wie der Parameter 
SUB-
WOOFER
eingestellt ist, werden Bassfrequenzen u.
U. auch an den Subwoofer-Ausgang 
 weiter-
geleitet (siehe Seite 23).
Hinweis: Haben Sie die Hauptlautsprecher auf
LARGE eingestellt und den Surroundmodus auf
„Surround Off“ oder auf reinen Zweikanalbetrieb,
wird, wenn eine analoge Signalquelle spielt, das
Musiksignal direkt vom Eingang dem Lautstärke-
regler zugeführt. Eine Digitalisierung oder Signalbe-
arbeitung findet nicht statt. Sollten Sie Vollbereichs-
Hauptlautsprecher besitzen und keine digitale Bear-
beitung im Signalweg wünschen, wählen Sie diese
Einstellung. Möchten Sie diese Einstellung nur ei-
nem einzelnen Eingang zuordnen, an dem sich z.B.
ein CD-Spieler mit externem Wandler befindet oder
ein externer Phonovorverstärker, müssen Sie in der
Zeile 
BASS MGR
unten im Menü die Einstellung
INDEPENDENT
wählen. Dann werden nur je-
ne Eingänge, bei denen das Durchschleifen des ana-
logen Signals erwünscht ist, dem Lautstärkeregler
direkt zugeführt, während andere analoge Ein-
gangssignale, wie z.B. von einem Videorecorder
oder Kabeltuner, für Surroundbearbeitung digitali-
siert werden.
WICHTIGER HINWEIS: Besteht Ihr Lautsprecher-
system aus einem Paar Satelliten und einem passi-
ven Subwoofer, angeschlossen an die Front-Laut-
sprecherklemmen 
,müssen Sie die Front-Laut-
sprecher als 
LARGE
konfigurieren (stellen Sie
dann bitte den Subwoofer auf NONE, siehe weiter
unten).
3. Haben Sie den gewünschten Lautsprechertyp ein-
gestellt, drücken Sie die Taste 
E
D, um mit dem
CENTER
-Kanal weiter zu machen.
4. Stellen Sie nun mit den Tasten 
F G
E & den
richtigen Center-Typ ein. Beachten Sie hierbei die
folgenden Beschreibungen.
Haben Sie sich für 
SMALL
entschieden, werden
alle Bassfrequenzanteile des Centerkanals an die
Front-Lautsprecher weitergeleitet, vorausgesetzt, sie
sind vom Typ 
LARGE
und der Subwoofer-Ausgang
ist ausgeschaltet. Ist der Subwoofer eingeschaltet,
gibt der Subwoofer die Bassanteile des Center
wieder.
Haben Sie sich für 
LARGE
entschieden, wird das
volle Frequenzspektrum an den Center-Lautsprecher
gesandt – der Center-Bass wird dann mit analogen
und digitalen Surround-Modi nur über den Center
und nicht über den Subwoofer wiedergegeben (es sei
denn, Pro Logic II Music ist aktiv).
HINWEIS: Haben Sie Logic 7 als Surround-Modus
für die gerade aktive Quelle eingestellt, steht Ihnen
für den Center der Lautsprechertyp LARGE nicht
mehr zur Verfügung. Dabei handelt es sich nicht um
einen Systemfehler, sondern liegt an der Definition
des Logic 7-Standards.
Haben Sie keinen Center-Lautsprecher angeschlos-
sen, müssen Sie 
N O N E
einstellen – der Receiver ar-
beitet dann im sogenannten Phantom-Modus. Dabei
wird das Center-Signal auf die beiden Front-Laut-
sprecher verteilt und der Center-Bass wird zusätzlich
an den Subwoofer weitergereicht, falls im Menü
SPEAKER SETUP
die Einstellung 
S U B-
WOOFER
auf 
SUBL/R+LFE
steht (siehe
weiter unten). Bitte beachten Sie, dass Sie für Logic 7
Cinema oder Enhanced Surround einen Center-Laut-
sprecher benötigen während Logic 7 Music auch gut
ohne Center verwendbar ist.
System anpassen
System anpassen
Page of 52
Display

Click on the first or last page to see other AVR 5550 (serv.man10) service manuals if exist.