AVR 4550 (serv.man8) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 37

Read Harman Kardon AVR 4550 (serv.man8) User Guide / Operation Manual online

ERWEITERTE FUNKTIONEN/ MEHRRAUM-BETRIEB
37
AVR 4550 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Erweiterte Funktionen
Der AVR 4550 ist ausgestattet mit mehreren
Sonderfunktionen, die die Flexibilität im täglichen
Betrieb erweitern. Diese Funktionen sind für den
Normalbetrieb nicht unbedingt nötig, können aber
in besonderen Fällen sehr nützlich sein.
Back-Surround-Verstärker zuweisen
Der AVR 4550 verfügt über sieben leistungsfähige
Verstärkerkanäle für vollständigen 7.1-Kanal-Be-
trieb, ohne dass man einen zusätzlichen externen
Verstärker bräuchte. Für manche Verwendungszwe-
cke möchte man jedoch lieber im Haupthörraum
auf die traditionelle 5.1-Kanal-Konfiguration zu-
rückgreifen. Die freibleibenden hinteren Surround-
Kanäle (Surround-Back) des Verstärkers für links
und rechts lassen sich dann dazu verwenden, Laut-
sprecher in anderen Hörraum anzusteuern.
Möchten Sie die Surround-Back-Verstärkerkanäle
zum Beschallen eines Zweitraums verwenden, müs-
sen Sie eine Einstellung im Menü 
ADVANCED
SELECT
ändern. Rufen Sie dazu das Menüsys-
tem auf, und drücken Sie die Taste OSD 
L.Auf
dem Bildschirm erscheint nun das Hauptmenü
(
MASTER MENU
). Siehe Abb.1. Bringen Sie
dann den 
Cursor mit der 
¤
Taste 
D neben die
Zeile ADVANCED. Über die Taste SET
F gelangen
Sie in das Menü 
ADVANCED SELECT
.
(Abb.11)
Abbildung 11
Um die Einstellung so zu ändern, dass die Sur-
round-Back-Verstärker von jener Quelle angesteu-
ert werden, die Sie im Mehrraumsystem auswählen,
müssen Sie die 
/
Tasten 
E& so oft antip-
pen, bis 
M R S P
aufleuchtet. Drücken Sie dann die
Taste SET
F.
Denken Sie bitte daran: Sobald Sie das Gerät auf
diese Betriebsart eingestellt haben, kommen Sie
nicht mehr in den Genuss jeglicher 6.1/7.1-Kanal-
Modi. Zudem müssen eventuelle  Surround-Back-
Lautsprecher deaktiviert  werden (siehe Punkt 7,
Seite 22/23). Auch müssen Sie die Lautsprecher für
den Zweitraum an die Lautsprecherausgänge 
(
SURROUND BACK/MULTIROOM anschließen.
Die Lautstärke für diese Lautsprecher stellen Sie
über das Mehrraumsystem ein. Näheres dazu auf
Seite 38 in dieser Anleitung.
Nach dieser Einstellung können Sie über die 
¤
Tas-
te 
D noch eine Reihe anderer Einstellmöglich-
keiten nutzen, die Ihnen dieses Menü bietet. Sollte
dafür kein Bedarf bestehen, betätigen Sie die Taste
OSD
L und verlassen Sie damit das Menü-
system.
Display-Helligkeit
In der Grundkonfiguration leuchtet das Display
 an der Gerätevorderseite mit der größtmög-
lichen Helligkeit, damit Sie es ohne Probleme auch
bei Sonneneinfall ablesen können. In einer Heimki-
no-Installation (meistens wird dazu der Raum ab-
gedunkelt) kann aber unter Umständen die Hellig-
keit des Displays stören.Aus diesem Grund bietet
Ihnen der AVR 4550 die Möglichkeit, die Helligkeit
der Anzeige zu reduzieren bzw. das Display kom-
plett auszuschalten.
Möchten Sie die Display-Helligkeit ändern, gehen Sie
bitte wie folgt vor: Drücken Sie zuerst auf die OSD-
Taste 
L – das 
MASTERMENU
erscheint auf dem
Bildschirm. Markieren Sie mit dem Cursor 
den Ein-
trag 
ADVANCED
und bestätigen Sie bitte mit Set
F – das 
ADVANCED SELECT
-Menü (Ab-
bildung 11) erscheint auf dem Bildschirm.
Der Cursor 
steht danach in die Zeile mit dem Ein-
trag 
VFD
. Nun können Sie mit der 
G
-Taste 
& die
gewünschte Helligkeit einstellen. Ihnen stehen fol-
gende Einstellmöglichkeiten zur Verfügung:
FULL
: Das Display und alle anderen Anzeigen
an der Gerätevorderseite leuchten mit voller
Helligkeit.
HALF
: Das Display leuchtet mit halber Hellig-
keit – die Quellenanzeige
R und die
Surround-Modus-Anzeige
I sowie die
Betriebsanzeige
2 leuchten unverändert
mit voller Intensität.
OFF
: Das Display ist komplett ausgeschaltet –
alle anderen Anzeigen leuchten dagegen unver-
ändert mit voller Helligkeit.
Möchten Sie weitere Einstellungen in diesem 
Menü vornehmen, dann markieren Sie mit Hilfe der
DE
-Taste 
D die entsprechende Zeile mit dem
Cursor 
und quittieren Sie mit Set
F. Möchten
Sie das Menü verlassen, markieren Sie bitte den
Eintrag 
BACKTOMASTERMENU
und bestäti-
gen Sie mit Set
F – auf dem Bildschirm erscheint
wieder das 
MASTERMENU
. Haben Sie alle nöti-
gen Einstellungen abgeschlossen, drücken Sie bitte
einfach auf OSD
L – das OSD-System schaltet
sich ab.
Sie können die Helligkeit des Displays auch mit Hilfe
der Bedienelemente an der Gerätevorder-
seite ändern: Halten Sie dazu die Taste Set
B drei
Sekunden lang gedrückt – im Display
erscheint der Schriftzug 
VFD FULL
(bzw. die
zuvor gewählte Einstellung). Nun können Sie inner-
halb von fünf Sekunden mit den 
-Tasten 
6D
die gewünschte Helligkeit einstellen bzw. das Dis-
play komplett ausschalten. Drücken Sie auf Set
B,
um die aktuelle Einstellung zu speichern.
Die hier vorgenommenen Einstellungen bleiben so-
lange erhalten, bis Sie sie wieder ändern oder den
AVR 4550 ausschalten.
Lautstärke-Voreinstellung
Schalten Sie den AVR 4550 ein, stellt der Receiver
normalerweise automatisch jenen Lautstärkepegel
wieder her, der vor dem Ausschalten eingestellt war.
Ihr neuer Receiver bietet Ihnen allerdings eine weite-
re Möglichkeit: Sie können einen festen Lautstärke-
pegel festlegen, der jedesmal automatisch eingestellt
wird, wenn der Receiver eingeschaltet wird. Möchten
Sie diese Funktion nutzen, gehen Sie bitte wie folgt
vor: Drücken Sie zuerst auf die OSD-Taste 
L – das
MASTER MENU
(Abbildung 1) erscheint auf dem
Bildschirm. Platzieren Sie nun mit Hilfe der Tasten
DE
D den Cursor 
in die Zeile mit dem Eintrag
ADVANCED
und quittieren Sie mit Set
F – das
ADVANCED SELECT
-Menü (Abbildung 11)
erscheint auf dem Bildschirm.
Platzieren Sie nun den Cursor 
in die Zeile 
VOLUME DEFAULT
und schalten Sie diese Funk-
tion mit Hilfe der 
F G
-Tasten 
E & auf 
ON
. Drü-
cken Sie danach einmal auf die 
E
-Taste 
D – der
Cursor 
steht nun in der Zeile 
DEFAULT VOL
SET
. Jetzt können Sie mit den 
F G
-Tasten 
E &
die gewünschte Lautstärke-Voreinstellung festlegen
– benutzen Sie bitte NICHT den eigentlichen
Volume-Regler 
) Q.
HINWEIS: Sie können die Lautstärke, die Sie ge-
rade als Voreinstellung festlegen, nicht bei aktivier-
tem 
ADVANCED SELECT
-Menü „austes-
ten“. Daher sollten Sie vorher die gewünschte Laut-
stärke mit Hilfe der regulären Volume-Regelung
) I ermitteln.Notieren Sie sich bitte dabei den
Pegel (im Display
 erscheint beispielsweise die
Zahl 
* 2 5dB
). Gehen Sie danach so vor, wie oben
beschrieben, und stellen Sie den ermittelten Wert mit
Hilfe der Tasten 
F G
-Tasten 
E & ein.
Im Gegensatz zu einigen anderen hier beschriebe-
nen Funktionen bleibt Ihre Lautstärke-Voreinstel-
lung auch dann erhalten, wenn Sie den AVR 4550
komplett mit dem Netzschalter
 ausschalten.
Wollen Sie die Lautstärke-Voreinstellung ausschal-
ten, wählen Sie im 
ADVANCED SELECT
-
Menü den Eintrag 
VOLUME DEFAULT
und
stellen Sie diesen Parameter auf 
O F F
.
Möchten Sie weitere Einstellungen in diesem 
Menü vornehmen, dann markieren Sie mit Hilfe der
DE
-Taste 
D die entsprechende Zeile mit dem
Cursor 
und quittieren Sie mit Set
F. Möchten
Sie das Menü verlassen, markieren Sie bitte den
Eintrag 
BACKTOMASTERMENU
und bestäti-
gen Sie mit Set
F – auf dem Bildschirm erscheint
wieder das 
MASTERMENU
. Haben Sie alle nöti-
gen Einstellungen abgeschlossen, drücken Sie bitte
einfach auf OSD
L – das OSD-System schaltet
sich ab.
  *   A D V A N C E D   S E L E C T   *
S B   A M P S :
S B   S P
  M R   S P
V F D             :
F U L L
  H A L F   O F F
V O L U M E   D E F A U L T :
O F F
  O N
D E F A U L T   V O L   S E T :  2 5 d B
S E M I   O S D   : O F F  
O N
S E M I   O S D   T I M E   O U T :   3 S E C
F U L L   O S D   T I M E   O U T : 2 0 S E C  
B A C K   T O   M A S T E R   M E N U
Page of 52
Display

Click on the first or last page to see other AVR 4550 (serv.man8) service manuals if exist.