AVR 140 (serv.man6) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 20

Read Harman Kardon AVR 140 (serv.man6) User Guide / Operation Manual online

20 SYSTEM ANPASSEN
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 140
Haben Sie im Stereo-Bypass-Modus den Subwoo-
fer-Ausgang deaktiviert, erhalten die Front-Laut-
sprecher das komplette Signal. Sie können aber
den Subwoofer auch aktivieren und den Bassan-
teil der Front-Lautsprecher zusätzlich über den
Subwoofer-Ausgang leiten. In der Grundeinstel-
lung ist der Subwoofer in diesem Betriebsmodus
deaktiviert. Möchten Sie dies ändern, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf die Speaker-Taste 6
'.
2. Drücken Sie danach auf die Set-Taste 
F@,
um das Konfigurations-Menü aufzurufen.
3.Wählen Sie mit Hilfe der 
/
¤
-Tasten 
D auf der
Fernbedienung oder den 
/
-Tasten 7 an der Ge-
rätevorderseite den gewünschten Betriebsmodus:
mit 
SUB NONE
deaktivieren Sie den Subwoofer;
mit 
SUB <L+R>
wird er aktiviert.
4. Drücken Sie bitte auf Set
F@, um die
Änderungen zu übernehmen und auf Normalbe-
trieb umzuschalten.
Stereo-Digital-Modus
Im Stereo-Direct-Modus (Bypass) wird das vollstän-
dige Tonsignal unverändert an die beiden Front-
Lautsprecher geschickt. Dabei durchläuft es die di-
gitalen Signalprozessoren nicht – daher sind Vollbe-
reichs-Lautsprecher für diesen Betriebsmodus nö-
tig. Handelt es sich bei Ihren Front-Lautsprechern
um Satelliten mit eingeschränktem Frequenzbe-
reich, sollten Sie diese Betriebsart nicht verwenden
– der 
DSP SURROUND OFF
-Modus ist in die-
sem Fall besser geeignet für die Wiedergabe von
Stereo-Aufnahmen.
Möchten Sie Stereo-Aufnahmen genießen und da-
bei die Vorteile des integrierten Bass-Manage-
ments nutzen, drücken Sie bitte so oft auf 
Stereo
, bis im Display ˜ der Schriftzug
SURROUND OFF
erscheint und die LEDs ne-
ben DSP und 
SURR OFF
in der Surround-Mo-
dus-Anzeige ( aufleuchten. Leuchtet dagegen in
der Surround-Modus-Anzeige 
M nur die LED ne-
ben 
SURR OFF
auf, ist der Stereo-Direkt-Modus
(Bypass) aktiviert.
In diesem Fall können Sie die Einstellungen für
Frontlautsprecher und Subwoofer den Spezifika-
tionen der angeschlossenen Lautsprecher anpas-
sen (siehe unten).
Lautsprecher konfigurieren
Im Menü 
SPEAKER SETUP
können Sie den
Typ Ihrer Lautsprecher festlegen. Von diesen Einstel-
lungen hängt ab, ob der AVR ein so genanntes 
5-Kanal- oder ein 6/7-Kanal-Lautsprechersystem
ansteuern soll. Außerdem wird hier festgelegt,
welcher Lautsprecher bzw. Lautsprechergruppe für
die Wiedergabe tiefer Frequenzen zuständig ist.
Benutzen Sie die Einstellung 
LARGE
(groß), wenn
Sie konventionelle Vollbereichslautsprecher einset-
zen, die Frequenzen unterhalb 200 Hz ohne Proble-
me wiedergeben können. Benutzen Sie die Einstel-
lung 
SMALL
(klein) für Satelliten-Lautsprecher, die
bei Frequenzen unterhalb 200 Hz konstruktionsbe-
dingt Probleme mit der Wiedergabe haben. Bitte be-
achten Sie, dass Sie einen separaten Subwoofer für
die Bassfrequenzen benötigen, wenn Sie als Front-
Lautsprecher Satelliten oder Regalboxen im
SMALL
-Modus betreiben. Sind Sie sich über die
Fähigkeiten Ihrer Lautsprecher nicht sicher, konsultie-
ren Sie bitte deren technische Daten oder fragen Sie
Ihren Fachhändler.
Schließlich können Sie in diesem Menü festlegen, ob
die vorgenommenen Lautsprecher-Einstellungen ge-
meinsam für alle Eingänge (
GLOBAL
) gelten sol-
len oder ob für jeden Eingang unterschiedliche Laut-
sprechereinstellung möglich sein sollen 
(
INDEPENDENT
).
HINWEISE:
Haben Sie die Lautsprecherkonfiguration auf "In-
dependent" gestellt (siehe auf der nächsten Sei-
te), müssen Sie für jeden einzelnen Eingang die
Lautsprecher einstellen. Sie können dabei be-
stimmen, welcher Lautsprecher je nach gewähl-
tem Eingang verwendet werden soll. So lassen
sich z.B. der Center-Lautsprecher und/
oder der Subwoofer mit typischen Musikquellen
(Tuner, CD,Tape) abschalten, was je nach Qua-
lität und Größe des Centers die Klangqualität
verbessern kann, und mit Videoquellen (Video,
DVD) wieder zuschalten.
Für den aktuell gewählten Eingang werden alle
Lautsprechereinstellungen auf alle anderen Sur-
round-Modi kopiert (soweit die Lautsprecher da-
bei verwendet werden). Sie müssen also nicht
neu eingestellt werden, wenn Sie für diesen Ein-
gang einen anderen Surround-Modus wählen.
Der einfachste Weg, die weiteren Einstellungen vorzu-
nehmen, ist über das 
SPEAKER SIZE
-Menü
(siehe Abbildung 7). Schalten Sie also Ihren AVR ein
und gehen Sie danach wie folgt vor:
Ist das 
SPEAKER SIZE
-Menü nicht auf dem
Bildschirm zu sehen, drücken Sie bitte zuerst auf die
Taste OSD
L – das 
MASTER MENU
(siehe Ab-
bildung 1) erscheint auf dem Fernseher (bzw. Video-
oder Rückwandprojektor). Platzieren Sie nun die
Markierung 
➞ mit Hilfe der 
E
-Taste 
D neben
den Eintrag 
SPEAKER SETUP
, und quittieren Sie
Ihre Wahl mit Set
F – das 
SPEAKER SIZE
-
Menü erscheint auf dem Bildschirm (siehe Abbil-
dung 7).
Figure 6
Bestätigen Sie mit Set
Fund aktivieren Sie an-
schließend das 
SPEAKERSIZE
(Abbildung 7).
  *   M A N U A L   S E T U P   *
S P E A K E R   S I Z E
S P E A K E R   X - O V E R
D E L A Y   A D J U S T
C H A N N E L   A D J U S T  
B A C K   T O   M A S T E R   M E N U
Abbildung 7
1. Bevor Sie mit der eigentlichen Lautsprecher-
Konfiguration beginnen, sollten Sie angeben, ob die
Einstellungen für alle Eingänge gelten sollten
(
GLOBAL
) oder ob für jeden Eingang unterschied-
liche Einstellungen möglich sein sollen 
(
INDEPENDENT
). Sollen die Lautsprecherein-
stellungen für alle Eingänge gelten, können Sie die
werkseitige Grundeinstellung 
GLOBAL
beibehal-
ten. Diese Einstellung dürfte normalerweise die
richtige sein, da die meisten Hörer keine je nach
gewähltem Eingang unterschiedlichen Lautspre-
chereinstellungen benötigen.
Möchten Sie jedoch beispielsweise zur Musik-
wiedergabe vom CD-Spieler andere Lautspreche-
reinstellungen verwenden (oder spezielle Lautspre-
cher zu- oder abschalten, etwa den Center oder
den Subwoofer) als für den Kinoton vom DVD-Spie-
ler, müssen Sie den Parameter 
BASS MGR
auf
INDEPENDENT
stellen. Bedenken Sie, daß in
diesem Fall alle vorgenommenen Lautsprecher-Ein-
stellungen nur für den gewählten Eingang gelten
und Sie danach jeweils den nächsten Eingang an-
wählen und für diesen ebenfalls die gewünschten
Lautsprechereinstellungen wie unten beschrieben
vornehmen müssen, sobald diese von der werksei-
tigen Grundeinstellung abweichen sollen.
HINWEIS: Haben Sie die Einstellung 
INDEPENDENT
aktiviert, können Sie jedem
Eingang eine andere Lautsprecherkonfiguration zu-
weisen und damit das Bass-Management den je-
weiligen Anforderungen anpassen (zum Beispiel
wenn Sie mit dem DVD-Spieler Filme und mit dem
CD-Spieler Musik abspielen). Die Frequenzweiche
dagegen wird nur einmal eingestellt und gilt dann
für alle Eingänge. Der Grund hierfür liegt darin,
dass sich vielleicht die Anforderungen an das Bass-
Management ändern, die beteiligten Lautsprecher
sind aber letztendlich immer die gleichen.
2. Sobald Sie mit dem Lautsprecher-Einstellen be-
ginnen, sollte der Cursor auf die Zeile 
LEFT/
RIGHT
deuten. Nun können Sie den linken und
rechten Hauptlautsprecher konfigurieren. Möchten
Sie die Konfiguration für die Hauptlautsprecher än-
dern, betätigen Sie die Tasten 
/
E so, dass
entweder 
LARGE
oder 
SMALL
angezeigt wird,
in Übereinstimmung mit den zuvor erwähnten
Beschreibungen und Definitionen.
Haben Sie sich für 
SMALL
entschieden, sendet der
AVR alle Bassanteile der Front-Kanäle zum Sub-
woofer
-Ausgang 
. Bitte beachten Sie: Ist an Ih-
rem Receiver kein Subwoofer angeschlossen, werden
  *   S P E A K E R   S I Z E   *
L E F T / R I G H T : S M A L L
C E N T E R         : S M A L L
S U R R O U N D     : S M A L L
S U R R   B A C K   : S M A L L
S U B W O O F E R   : S U B
B A S S   M G R     : G L O B A L
B A C K   T O   M A N U A L   S E T U P
System anpassen
System anpassen
25339_AVR140_GE_2  30/08/05  10:06  Side 20
Page of 46
Display

Click on the first or last page to see other AVR 140 (serv.man6) service manuals if exist.