KV-29FX64B - Sony TV Service Manual (repair manual). Page 11

Read Sony KV-29FX64B Service Manual online

- 11 -
21
DE
TV- System:
In Abhängigkeit vom Land, das Sie ausgewählt 
haben:
B/G/H, D/K
Farb- System:
PAL, SECAM 
NTSC 3.58, 4.43 (Nur Video- Eingang)
Kanal- Bereich:
VHF: 
E2-E12
UHF: 
E21-E69
CATV: 
S1-S20
HYPER:  S21-S41
D/K: 
R1-R12, R21-R69
Bildröhre:
Flach- Bildschirm FD Trinitron
29” (ca. 73 cm. diagonale)
Anschlüsse an der Rückseite:
1
/
1
21-polige Eurobuchse 
CENELEC-Standard), 
einschließlich Eingang
 
Ton / Video, Eingang RGB,
 
Fernsehaudio- / videoausgang.
2
/
2
  21- polige Eurobuchse
 (SMARTLINK)
  (CENELEC Standard), 
einschließlich Eingang Ton / 
Video, Eingang RGB, Ausgang 
Ton / Video wählbar und 
Anschluss Smartlink.
Ausgänge Ton (links/rechts) – 
Cinchbuchsen. 
Zusätzliche Information
Design und technische Daten sind, ohne vorherigen Bescheid,
Änderungen unterworfen.
Öko-Papier – Chlorfrei 
 
Technische Daten
Anschlüsse an der Vorderseite:
3
Eingang S Vídeo – DIN 4- polig
3
Video- Eingang – Cinchbuchse
3
Audio- Eingang – Cinchbuchsen
             Kopfhörer- Anschluss 
Ton- Ausgabe:
2 x 20 W (Musikleistung)
2 x 10 W (RMS)
Woofer:
30 W (Musikleistung)
15 W (RMS)
Leistungsaufnahme:
130 W
Leistungsaufnahme im Modus 
Bereitschaftsbetrieb (Standby):
0.3 W
Abmessungen (breit x hoch x tief):
Ca. 771 x 585 x 506 mm. 
Gewicht:
Ca. 50 Kg.
Mitgeliefertes Zubehör:
1 Fernbedienung RM- 932.
2 Batterien mit IEC- Kennzeichnung
Weitere Merkmale:
• Bild von 100 Hz.
• Videotext, Fastext, TOPtext (250 
Speicherseiten Videotext).
• Abschalttimer.
• Smartlink (direkte Kommunikation
  zwischen Fernseher und einem 
kompatiblen Videorecorder. 
Ausführliche Informationen über
  Smartlink finden Sie in der 
Bedienungsanleitung Ihres
Videorecorders). 
• Automatische Feststellung des 
Fernsehsystems.
• Dolby Virtual.
• BBE.
S
 
22
Störungsbehebung
  Nachfolgend finden Sie einige einfache Lösungsvorschläge für Probleme, die
 
 möglicherweise Bild und Ton beeinträchtigen.
Zusätzliche Information
Problem
Kein Bild (Bildschirm ist dunkel), kein 
Ton
Schlechtes oder kein Bild, aber guter Ton.
Kein Bild oder kein Informations- Menü 
des frei wählbaren Zusatzgerätes, das an 
der Rückseite des Fernsehers an die 
Eurobuchse angeschlossen ist.
Gutes Bild, aber kein Ton.
Sendungen in Farbe werden schwarzweiß 
angezeigt
Verzerrtes Bild beim
Programmwechsel oder Auswählen des 
Videotextes. 
Fehlerhafte Buchstaben auf den
Videotext- Seiten.
Schiefes Bild.
Verrauschtes Bild.
Das Bild wird nicht richtig dekodiert oder 
es ist nicht stabil beim Sehen eines 
kodierten Kanals durch einen an die 
Eurobuchse
 
2
/
2
 
angeschlossenen Dekoder.
Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Bereitschaftsanzeige (Standby)  
 am 
Fernsehgerät blink.
Lösung
• Überprüfen Sie die Antennen- Verbindung.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und drücken Sie die
  Taste 
 an der Vorderseite des Fernsehers.
• Wenn die Anzeige 
 des Fernsehers leuchtet, drücken
  Sie die Taste TV 
 der Fernbedienung.
• Rufen Sie mit Hilfe des Menü- Systems die Anzeige „Bild- 
Einstellungen“ auf und wählen Sie „Normwerte“ aus, um die 
werkseitigen Einstellungen wieder zu aktivieren.
• Stellen Sie sicher, dass das frei wählbare Gerät angeschlossen 
ist und drücken Sie solange mehrmals die Taste 
 der 
Fernbedienung , bis das richtige Eingangs- Symbol auf dem 
Bildschirm erscheint. 
• Drücken Sie die Taste 
 + / - auf der Fernbedienung. 
• Überprüfen Sie, ob die Option „TV Lautsprecher” im Menü 
„Weitere Grundeinstell.” bei der Stellung „Ein” ausgewählt ist.
• Überprüfen Sie, dass die Kopfhörer ausgeschaltet sind. 
• Rufen Sie mit Hilfe des Menü- Systems das Menü  
„Bildeinstellungen“ auf und wählen Sie „Normwerte“ aus, um 
die werkseitigen Einstellungen wieder zu aktivieren.
• Schalten Sie das an die 21-polige Eurobuchse an der Rückseite 
des Fernsehers angeschlossene Gerät aus.
• Wählen Sie mit Hilfe des Menü- Systems die Option „Sprache/
Land” und wählen Sie das Land aus, in dem Sie den Fernseher 
benützen. 
• Wählen Sie mit Hilfe des Menü- Systems die Option 
„Bildrotation“ im Menü „Weitere Grundeinstell.“ aus und 
korrigieren Sie die Schräglage.
• Wählen Sie mit Hilfe des Menü- Systems die Option „AFT“ im 
Menü „Manuell Abspeichern“ aus undstellen Sie manuell die 
Abstimmung ein, um einenbesseren Bildempfang zu erhalten.
• Wählen Sie mit Hilfe des Menü- Systems die Option „Dyn. 
NR“ im Menü „Weitere Grundeinstell.“ und wählen Sie 
„Auto“ aus, um das Verrauschen des Bildes abzuschwächen.
• Gehen Sie mit Hilfe des Menü- Systems in das Menü 
„Grundeinstellungen”. Anschließend gehen Sie auf die Option 
„Weitere Grundeinstell.” und wählen Sie „AV2 Ausgang” in 
„TV”.
 
• Prüfen Sie, ob sich die Taste der Geräte- Auswahl der 
Fernbedienung in der richtigen Position befindet gemäß dem 
Gerät, das Sie steuern wollen (DVD, TV oder VCR (für den 
Videorecorder).
• Wenn Sie mit der Fernbedienung das DVD oder den 
Videorecorder nicht steuern können, obwohl sich die Taste der 
Geräte- Auswahl auf der richtigen Position befindet, geben Sie 
den notwendigen Kode nochmals so ein, wie es im Kapitel 
„Grundeinstellungen der Fernbedienung für ein DVD oder 
einen Videorecorder“ dieses Anleitungshandbuchs erklärt 
wird.
• Tauschen Sie die Batterien aus.
• Wenden Sie sich an den nächsten Sony- Kundendienst. 
Bleiben die Probleme bestehen, lassen Sie das Fernsehgerät bitte von qualifiziertem Fachpersonal warten. 
Öffnen Sie das Gehäuse AUF KEINEN FALL selbst.
Page of 69
Display

Click on the first or last page to see other KV-29FX64B service manuals if exist.