DVD 30 (serv.man9) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 22

Read Harman Kardon DVD 30 (serv.man9) User Guide / Operation Manual online

22 SYSTEMKONFIGURATION
Surround-Verzögerung einstellen
In den meisten Hörräumen sind der Abstand von der
Hörposition zu den Front- und zu den Surround-Laut-
sprechern unterschiedlich.Aus diesem Grund sind
auch die Laufzeiten der Schallwellen von den
jeweiligen Front- und Surround-Lautsprechern zur
Hörposition unterschiedlich. Diese Zeitdifferenzen
können Sie mit Hilfe der Surround-Verzögerung kom-
pensieren und so Ihr AV-System an Ihren Hörraum
optimal anpassen.
Die Grundeinstellung dürfte für die meisten Hörräume
passen. Müssen Sie aber Ihren Hörplatz zu nah an den
Front- oder an den Surround-Lautsprechern wählen,
sollten Sie die Surround-Verzögerung anpassen.
Der DVD30 bietet eine zusätzliche Delay-Einstell-
möglichkeit für Center-Kanal, da die Ortbarkeit der
Signale aus diesem Kanal besonders kritisch ist.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um die Center-Ver-
zögerungszeit zu berechnen: Messen Sie zuerst den
Abstand von Ihrer Hörposition zum Center- sowie zu
den beiden Frontlautsprechern.
Sind die Werte identisch, müssen Sie keine weiteren
Einstellungen vornehmen – belassen Sie die Center-
Verzögerung einfach auf Null. Ist die Entfernung zum
Front-Lautsprecher größer als die zum Center, sollten
Sie die Frontlautsprecher etwas näher zu Ihrer Hör-
position rücken. Ist dies nicht möglich, können Sie
auch den Center weiter weg von Ihrer Hörposition
platzieren.
Können Sie Ihre Lautsprecher nicht verstellen, müssen
Sie die Center-Verzögerung optimieren: Ziehen Sie
vom Frontlautsprecher-Abstand den Abstand zum
Center ab (Sie müssen die Entfernungen jetzt in Zenti-
metern berechnen). Dividieren Sie danach das
Ergebnis durch 30 und Sie erhalten die Center-Ver-
zögerung in Millisekunden. Ein Beispiel: Die Frontlaut-
sprecher sind 3 m (300 cm) und der Center 2,4 m
(240 cm) von Ihrer Hörposition entfernt. Dann beträgt
die Center-Verzögerung 300 –240 = 60, und 60 : 30
= 2, also 2 Millisekunden.
Möchten Sie die Verzögerungszeit ändern, markieren
Sie zuerst den Eintrag CENTER mit Hilfe der 
KL-Tasten. Drücken Sie danach auf ENTER oder
N, um in die rechte Spalte zu wechseln. Stellen Sie die
gewünschte Verzögerungszeit mit den Tasten 
KL ein. Drücken Sie auf die Taste ENTER und
dann auf 
L, um die Verzögerungszeit für die
Surround-Lautsprecher einzustellen.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um die Schalllaufzeiten
zwischen Front- und Surround-Lautsprechern ab-
zugleichen:
1. Messen Sie zuerst die Distanz zwischen Ihrer Hör-
position und den Front-Lautsprechern (in Metern).
2. Messen Sie danach den Abstand zwischen Hör-
position und den Surround-Lautsprechern.
3. Ziehen Sie vom Front-Lautsprecher-Abstand den
Abstand zu den Surround-Lautsprechern ab, und
multiplizieren Sie das Ergebnis mit 3.
4. Das Ergebnis dieser Substraktion ist die optimale
Verzögerungszeit. Ein Beispiel: Sind die Front-Laut-
sprecher 3 m und die Surround-Lautsprecher 1 m
von Ihrer Hörposition entfernt, lautet die Gleichung:
(3 –1) x 3 = 6. In diesem Beispiel beträgt also die
optimale Surround-Verzögerung 6 Millisekunden.
Spieler-Grundeinstellungen 
(PLAYER SETUP MENU)
Markieren Sie im MAIN MENU mit den 
DE
-Tasten
9 den Eintrag PLAYER und bestätigen Sie mit 
G
oder Enter, um das Untermenü zu öffnen. In der
linken Menüspalte finden Sie die unterschiedlichen Pa-
rameter, die Sie beeinflussen können, während in der
rechten die aktuellen Einstellungen stehen.
Kindersicherung (PARENTAL CONTROL)
Mit dem Kennwortsystem des DVD 30 lässt sich die
Wiedergabe ungeeigneter Filme kontrollieren. Zudem
können Sie das Kennwort selbst ändern und
Altersbeschränkungen einstellen. Der DVD-Spieler
wird mit dem Kennwort 8888 als Grundeinstellung
ausgeliefert und die Kindersicherung steht auf OFF
(Aus). Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das Kenn-
wort ändern und die Einstellungen sichern können.
HINWEIS: Jede dieser Sicherungen arbeitet nur mit
speziellen DVDs (meist amerikanische NTSC-DVDs),
die auch einen Sicherungscode enthalten.
Kategorien zur Altersbeschränkung
Die fünf auf dem amerikanischen Markt standardi-
sierten Kategorien sind: „G” (General Audience –
Allgemeines Publikum; Code 2), „PG” (Parental
Guidance – unter elterlicher Aufsicht; Code 4),
„PG 13” (unter elterlicher Aufsicht und ab
13 Jahren; Code 5), „R” (Restricted – eingeschränkt
geeignet; Code 6) und „NC 17”(ab 17 Jahre;
Code 7).
Zusätzlich bietet der DVD 30 weitere drei Klassifizie-
rungen. Hier eine Übersicht der Alterscodes, wie sie
für den DVD 30 festgelegt wurden:
Code 8: Alle DVDs können abgespielt werden
(gleiche Funktion wie OFF).
Code 7 bis 2: DVDs für allgemeines Publikum und
Kinder können abgespielt werden.
Code 1: DVDs für Kinder lassen sich abspielen; DVDs
für Erwachsene/allgemeines Publikum sind dagegen
gesperrt.
Kennwort (Password)
WICHTIGER HINWEIS: 
Es ist wichtig, dass Sie Ihr
Kennwort notieren und an einem sicheren Platz auf-
bewahren. Ohne das Kennwort können Sie keine
DVD-Filme mit eingeschränkter Altersfreigabe wie-
dergeben oder das Kennwort ändern bzw. löschen
(siehe weiter unten).
Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen, können Sie den
DVD 30 auf das werksseitig voreingestellte Kennwort
8888 zurücksetzen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Schalten Sie zuerst das Gerät aus (Stand-by). Halten
Sie danach die Taste Clear mehr als sechs Sekunden
lang gedrückt.
HINWEIS: Damit setzen Sie auch alle manuell vor-
genommen Änderungen der Grundeinstellungen auf
die werksseitigen Voreinstellungen zurück.
Kennwort eingeben und Altersbeschränkung
(Level) einstellen
Möchten Sie die Wiedergabe von DVDs mit Alters-
beschränkung verhindern, müssen Sie ein vierstelli-
ges Kennwort eingeben:
Markieren Sie im PLAYER SETUP MENU mit Hilfe der
DE
-Tasten 
9 den Eintrag PARENTAL CONTROL
und bestätigen Sie mit
oder Enter. In der rechten
Menüspalte erscheint der Schriftzug PASSWORD
(Kennwort) gefolgt von einem vierstelligen Ein-
gabefeld. Geben Sie nun das Kennwort ein (das
werkseitig eingestellte Kennwort lautet 8888).
Systemkonfiguration
Page of 36
Display

Click on the first or last page to see other DVD 30 (serv.man9) service manuals if exist.