AVR 8500 (serv.man8) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 17

Read Harman Kardon AVR 8500 (serv.man8) User Guide / Operation Manual online

AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN
17
AVR8500 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufstellen und anschließen
Schwarz
Gelb
Rot
Abbildung 1:
SCART/Cinch-Adapter für
Wiedergabe;
Signalfluss:
SCART 
→ Cinch
Schwarz
Rot
Blau*
Gelb
Grün*
Weiß
Abildung 2:
SCART/Cinch-Adapter für Auf-
nahme und Wiedergabe; 
Signalfluss:
SCART 
↔ Cinch
Schwarz
Gelb
Rot
Abbildung 3:
Cinch/SCART-Adapter für
Wiedergabe;
Signalfluss:
Cinch 
→ SCART
Rot
Schwarz
S-Video
Abbildung 4:
SCART/S-Video Adapter für
Wiedergabe;
Signalfluss: SCART 
→ Cinch und
Mini-DIN
Schwarz
Rot
Blau
Gelb
S-Video In
S-Video Out
*
Abbildung 5:
SCART/S-Video-Adapter für Auf-
nahme und 
Wiedergabe;
Signalfluss:
SCART 
↔ Cinch 
und Mini-DIN
Rot
Schwarz
S-Video Out
Abbildung 6:
SCART/S-Video-Adapter für
Wiedergabe;
Signalfluss:
Cinch und 
Mini-DIN 
→ SCART
* Auch andere Farben sind möglich, etwa Braun und Grau.
Hinweise zu den S-Video-Anschlüssen 
(Super-VHS, Hi8)
1.Wollen Sie S-Video-Komponenten an Ihren Recei-
ver anschließen, die sowohl mit Cinch- als auch S-
Video-Buchsen ausgestattet sind, beachten Sie
bitte Folgendes:Verbinden Sie NUR die S-Video-Ein-
bzw.Ausgänge miteinander – verwenden Sie KEINE
Cinch-Verbindungen. Einzige Ausnahme: der Fern-
seher (siehe nächster Abschnitt).Verbinden Sie eine
Videoquelle über beide Verbindungskabel mit dem
Receiver, wird nur das S-Video-Signal an den Fern-
seher weitergegeben.
2. Der Receiver wandelt normale Composite-Video-
signale NICHT in S-Video-Signale um oder umge-
kehrt. Setzen Sie also sowohl Video- also auch S-
Video-Geräte ein, müssen Sie auch den Fernseher
mit beiden Mon. Out-Anschlüssen 
B des
AVR8500 verbinden. Denken Sie bitte daran, jeweils
den richtigen Eingang an Ihrem Fernseher auszu-
wählen, wenn Sie von einer Norm auf die andere
umschalten wollen.
Wichtige Hinweise für den Einsatz von
SCART-Cinch-Adaptern:
Haben Sie eine Videoquelle direkt an den Fernseher
angeschlossen, transportiert das dazu verwendete
SCART-Kabel neben den Audio- und Video-Signalen
auch bestimmte Steuersignale.Alle Videoquellen
liefern, sobald sie eingeschaltet sind oder laufen
(VCR), ein Steuersignal, das den Fernseher auto-
matisch auf den richtigen Video-Eingang umschaltet.
Dient ein DVD-Spieler als Videoquelle, kommen zu-
sätzliche Signale ins Spiel, die das Bildformat auf dem
Fernseher (4:3 oder 16:9, nur mit 16:9 Fernsehgerä-
ten oder 4:3-Geräten, die sich auf 16:9 schalten las-
sen) steuern und den RGB-Decoder ein- bzw. aus-
schalten (je nachdem, wie der DVD-Spieler einge-
stellt ist). Setzen Sie SCART-zu-Cinch-Adapter ein,
gehen all diese Steuersignale verloren. Dann müssen
Sie alle TV-Einstellungen manuell vornehmen.
Wichtig bei SCART-Anschlüssen mit 
RGB-Signalen
Wenn Sie ein Gerät verwenden, das RGB-Signale an
einen SCART-Ausgang liefert (wie z.B. die mei-
sten DVD-Spieler) und Sie mit diesen RGB-Signalen
arbeiten wollen, müssen Sie diesen SCART-Ausgang
meist direkt mit Ihrem Fernsehgerät verbinden.
Ihr AVR8500 kann zwar Dreifach-Video-Signale (wie
z.B. die getrennten Signale Y/Pb/Pr) schalten, die
meisten Fernsehgeräte benötigen jedoch zusätzlich
zu den RGB- weitere Synchronisationssignale (auch
bei SCART). Diese kann der AVR8500 nicht noch zu-
sätzlich zu den bildübertragenden Kanälen wei-
terleiten.
Die Komponenten-Ein- und Ausgänge des AVR8500
eignen sich daher nur entweder für reine YUV-(Y, Pr,
Pb)-Komponentensignale oder für RGB-Signale,
deren Synchrosignal auf einer der Rot-, Grün- oder
Blauleitungen liegt (meist in Grün,Anschluss heißt
dann „Gs“ statt „G“, siehe dritter Hinweis Seite 16,
Mitte).
Page of 54
Display

Click on the first or last page to see other AVR 8500 (serv.man8) service manuals if exist.