AVR 5550 (serv.man10) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 40

Read Harman Kardon AVR 5550 (serv.man10) User Guide / Operation Manual online

BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 5550
Bei Installationen mit A-BUS-Modulen halten Sie
sich bitte an die Anleitungen, die den A-BUS-Mo-
dulen oder -Bedienfeldern beiliegen.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auch auf
der Harman Kardon Website unter 
www.harmankardon.com
Bedienen über RS-232-Anschluss
Der AVR 5550 gehört zu den weltweit ganz weni-
gen Receivern, die sich vollständig über einen
kompatiblen Computer oder über spezielle Fern-
steuersysteme fernbedienen lassen. RS-232-Pro-
grammierung erfordert allerdings spezielle Pro-
grammierkenntnisse. Daher raten wir Ihnen, sich
dazu an qualifizierte Fachleute zu wenden.
HINWEIS: Die serielle Schnittstelle (RS-232)
auf der Rückseite dieses AV-Receivers dient
ausschließlich der Wartung.
Mehr Information, wie sich der RS-232-Anschluss
zur Fernbedienung verwenden lässt, erhalten Sie
auf der Harman Kardon Website unter www.har-
makardon.com. Sie können sich aber auch an un-
sere Servicestellen wenden.
Mehrraum-Einstellungen
Sind alle Geräte am AVR 5550 angeschlossen,
müssen Sie den Receiver nur noch für den Mehr-
raum-Betrieb konfigurieren:
1. Drücken Sie bitte zuerst auf die OSD-Taste 
L,
um das 
MASTER M E N U
(Abbildung 1) aufzu-
rufen. Benutzen Sie die Tasten 
DE
D,um den
Cursor 
in die Zeile mit dem Eintrag 
MULTI-
R O O M
zu plazieren. Quittieren Sie mit Set
F –
das 
MULTI-ROOM
-Menü (siehe unten) er-
scheint auf dem Bildschirm.
Abbildung 12
2. Da der Cursor 
bereits in der Zeile 
MULTI-
ROOM
steht, müssen Sie lediglich EINMAL auf die
Taste 
G
& drücken, um das Mehrraum-System
einzuschalten (
ON
).
3. Plazieren Sie den Cursor 
in die Zeile 
MULTI IN
, um den Eingang auszuwählen, der
in den Nebenraum durchgeschaltet werden soll –
dies darf sogar eine andere sein als die für den
Hauptraum. Nun können Sie mit Hilfe der 
F G
-
Tasten
E & den gewünschten Audio-/Video-
Eingang einstellen.
4. Möchten Sie die Lautstärke im Nebenraum ein-
stellen, verschieben Sie bitte mit Hilfe der 
DE
-
Tasten
D den Cursor 
in die Zeile mit dem
Eintrag 
MULTI VOL
. Nun können Sie mit den
Tasten 
F G
E & die gewünschte Lautstärke
einstellen – bitte benutzen Sie hierzu NICHT den
regulären Volume-Regler 
Q ) I.
5. Haben Sie alle erforderlichen Einstellungen vor-
genommen, können Sie durch Drücken der Taste
OSD
L das 
MULTI-ROOM
-Menü verlassen
und in den Normalbetrieb umschalten.
Mehrraum-Betrieb-Steuerung
Möchten Sie den Mehrraum-Betrieb aus dem
Nebenraum starten, müssen Sie zuerst einen exter-
nen Infrarotsensor mit dem Multi Remote In-
Anschluss 
 verbinden.Auch benötigen Sie eine
der beiden mitgelieferten Fernbedienungen. Um
den Mehrraum-Betrieb aus dem Nebenraum heraus
zu aktivieren, drücken Sie bitte auf der Fernbedie-
nung auf die gewünschte Eingangswahltaste
45 6oder B CD.Drücken Sie auf die
AVR-Taste 
5 B,wird automatisch die zuletzt
angewählte Quelle aktiviert.
Danach können Sie im Nebenraum mit Hilfe der
Tasten 
) I die Lautstärke,mit den Tasten K
E die Empfangsfrequenz des internen Tuners,mit
den Tasten 
" G den vorprogrammierten Radio-
sender und mit der Taste 
, K die Stummschal-
tung steuern.
Ist im Hauptraum eine separate Komponente (z.B.
CD- oder DVD-Spieler, oder Kassettendeck) aus dem
Hause Harman Kardon installiert und mit dem
Remote Out-Anschluss 
 des AVR 5550 verbun-
den, können Sie mit der Zusatzfernbedienung (Zone
II) oder einer anderen mit den IR-Codes des Recei-
vers programmierten Fernbedienung auch die Lauf-
werksteuerung 
P  E F G H J
dieser Komponente vom Nebenraum aus durch-
führen.
Möchten Sie das System im Nebenraum abschal-
ten, drücken Sie bitte auf die Power Off-Taste 
0
A.Bitte denken Sie daran,dass Sie den Neben-
raum-Betrieb des AVR 5550 ein- oder ausschalten
können, ohne dass dies den Betrieb im Hauptraum
beeinflusst.
HINWEIS: Haben Sie im Nebenraum den Tuner als
Quelle ausgewählt, müssen Sie folgendes beachten:
Ändern Sie die Empfangsfrequenz oder den vorpro-
grammierten Sender, ändert sich diese Einstellung
auch für den Hauptraum. Dies ist nur dann kritisch,
wenn gleichzeitig im Hauptraum der Tuner als Quel-
le ausgewählt wurde. Selbstverständlich gilt diese
Einschränkung auch umgekehrt: Wird im Haupt-
raum die Empfangsfrequenz oder der vorprogram-
mierte Sender geändert, ändert sich diese Einstel-
lung auch für den Nebenraum.
Um den Mehrraum-Betrieb ohne Benutzung des
Bildschirmmenüs zu aktivieren, drücken Sie auf die
M-Room-Taste 
(,und bestätigen Sie mit Set
F.Schalten Sie nun mit Hilfe der 
DE
-Tasten
D den Mehrraum-Betrieb auf 
O N
– im Display
 leuchtet die Anzeige MULTI D auf.Gleichzeitig
erscheint im Display und auf dem Bildschirm der
Schriftzug 
MULTI O N
. Bestätigen Sie Ihre neue
Einstellung, und drücken Sie die Taste Set
F zwei
mal.
Sobald Sie das Mehrraumsystem eingeschaltet ha-
ben, wird das Signal an dem Eingang, den Sie im
Menü Multiroom gewählt haben, an die Buchsen
Multiroom Output
 auf der Geräterückseite
und an die A-BUS-Buchse
 durchgeschleift.
Die Lautstärke im Nebenraum lässt sich sowohl im
OSD-Menü (siehe Punkt 4 oben) als auch direkt mit
der Fernbedienung im Nebenraum einstellen. Haben
Sie einen separaten Verstärker mit Lautstärkeregler
mit den Multi Out-Buchsen 
 verbunden,können
Sie im OSD-Menü den Parameter 
MULTI V O L
(siehe oben) auch auf 
0 dB
stellen und die Laut-
stärkeregelung dem Verstärker im Nebenraum über-
lassen.
Ist die Tonsignal-Zufuhr für den Nebenraum einmal
aktiviert, bleibt sie auch dann erhalten, wenn Sie
den AVR 5550 per Power-Taste 
1 an der Geräte-
vorderseite oder mit der Taste Power
0 auf der
Fernbedienung in den Stand-by-Betrieb schalten.
Um den Mehrraum-Betrieb abzuschalten, solange
der AVR 5550 völlig eingeschaltet ist, gehen Sie bit-
te wie folgt vor: Drücken Sie zuerst die M-ROOM-
Taste 
( und danach die Taste Set F.Drücken
Sie danach eine der Tasten 
DE
D,so dass die
Anzeige MULTI
D erlischt und im Display-
bereich
 sowie auf dem Bildschirm (Semi-OSD)
der Schriftzug 
MULTI OFF
erscheint. Drücken Sie
dann zwei mal auf Set
F.
HINWEIS: Auch wenn sich der AVR 5550 im Stand-
by-Modus befindet und das Mehrraum-System aus-
geschaltet ist, können Sie jederzeit und von jedem
Raum aus das Mehrraum-System mit Hilfe der M-
Room
-Taste 
( oder einer der Eingangswahltas-
ten auf der Zweitfernbedienung (Zone II)
B C
D aktivieren,ohne dass im Hauptraum ein Ton zu
hören ist.
      *   M U L T I - R O O M   *
M U L T I - R O O M :
O F F
  O N
M U L T I   I N     : F M   P R E S E T   0 1
M U L T I   V O L   : + 2 5 d B  
B A C K   T O   M A S T E R   M E N U
Mehrraum-Betrieb
40 MEHRRAUM-BETRIEB
Page of 52
Display

Click on the first or last page to see other AVR 5550 (serv.man10) service manuals if exist.