AVR 430 (serv.man14) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 15

Read Harman Kardon AVR 430 (serv.man14) User Guide / Operation Manual online

AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN 15
Packen Sie das Gerät aus und stellen Sie es bitte
auf eine stabile Unterlage, die das Gewicht tragen
kann. Schließen Sie nun Ihre Audio- und Video-
Geräte an den AVR an.
Audio-Eingänge und -Ausgänge
Wir empfehlen, dass Sie zum Anschluss externer
Wiedergabe- und Aufnahmegeräte nur hochwertige
Verbindungskabel verwenden, damit kein Qualitäts-
verlust bei der Signalübertragung entsteht.
Bevor Sie Geräte oder Lautsprecher mit dem AVR
verbinden, ist es ratsam, den Receiver mit dem
Netzschalter
 ganz auszuschalten. Dadurch
vermeiden Sie Störsignale, die Ihre Lautsprecher
beschädigen könnten.
1. Schließen Sie die analogen Ausgänge Ihres CD-
Spielers an die CD-Buchsen 
 an.
HINWEIS: Wenn die anzuschließende Quelle über
Buchsen mit fixem und variablem Ausgangspegel
verfügt, so verwenden Sie am besten die Anschlüsse
mit fixem Pegel, es sei denn, das Signal ist zu
schwach und daher mit hohem Rauschanteil, oder
so stark, dass der Receiver übersteuert.
2.Verbinden Sie die analogen WiedergabeAnschlüs-
se Ihres Kassetten-, MD- oder CD-Recorders oder ei-
nes anderen analogen Aufnahmegerätes mit den
Tape In-Buchsen 
.Verbinden Sie die analogen
Aufnahme-Anschlüsse Ihres Recorders mit den
Tape Out-Buchsen 
 am AVR.
3. Schließen Sie digitale Abspielgeräte wie CD-
oder DVD-Spieler bzw.Wechsler, Spielekonsole, di-
gitaler Satellitenreceiver, HDTV- oder Kabelemp-
fänger oder die kompatible Soundkarte eines
Computers an die digitalen Eingänge Digital In
Opt
 H bzw. Digital In Coax  J an.
4.Verbinden Sie die Ausgänge Digital Out 
 an
der Geräterückseite des AVR mit den entsprechen-
den digitalen Eingängen Ihres CD- oder MiniDisc-
Recorders.
5. Stecken Sie die Rahmenantenne, wie unten ab-
gebildet, zusammen. Schließen Sie diese an die mit
AM und GND gekennzeichneten Schraubverbin-
dungen 
 an.
6. Die mitgelieferte UKW-Antenne (einadrige Kabel-
antenne) verbinden Sie bitte mit dem als FM (75 
Ω)
gekennzeichneten Anschluss 
.Für besseren Emp-
Aufstellen und anschließen
AVR 430 – BEDIENUNGSANLEITUNG
fang sollten Sie eine externe Dachantenne, Zimmer-
antenne oder einen Kabelanschluss heranziehen.
HINWEIS: Besteht der Anschluss aus einem zwei-
adrigen 300-
Ω-Flachbandkabel,müssen Sie einen
300/75-
Ω-Adapter verwenden.
7. Setzen Sie eine externe Mehrkanal-Audio-Quelle
mit 5.1 oder 7.1-Ausgängen (z.B. externer digitaler
Sound-Prozessor/Decoder, DVD-Audio- oder SACD-
Spieler) ein, können Sie diesen mit den Acht-
Kanal-Direkteingang 
.
Lautsprecherverbindungen
Um sicherzustellen, dass die Tonsignale ohne Quali-
tätsverlust zu den Lautsprechern gelangen, sollten
Sie nur hochwertige Kabel mit feinen Litzen verwen-
den. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren Fachhänd-
ler oder Elektroinstallateur.
Bis zu einer Entfernung von 5 m sollten Sie Kabel
mit einem Querschnitt von 1,5 mm
2
verwenden. Für
längere Entfernungen sollten Sie Kabel mit mehr als
2,5 mm
2
Querschnitt einsetzen. Bitte setzen Sie kei-
ne Kabel mit weniger als 1 mm
2
Schnittfläche ein,
da diese das Signal zu den Lautsprechern negativ
beeinflussen.
Wollen Sie Lautsprecherkabel unter Putz verlegen,
sollten Sie sich versichern, dass das ausgewählte Fa-
brikat auch dafür geeignet und zugelassen ist. Im
Zweifelsfall erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Fach-
händler oder Elektroinstallateur.
Optimale Klangeigenschaften und vor allem saube-
re Ortbarkeit erzielen Sie nur, wenn die Lautsprecher
phasengleich am AVR angeschlossen sind: Der Mi-
nuspol am AVR (schwarze Buchsen) mit dem Minus-
pol am Lautsprecher, der Pluspol am AVR (farbige
Buchsen) mit dem Pluspol am Lautsprecher.
Hilfreich beim Verkabeln der Lautsprecher sind farb-
codierte Anschlussterminals. Die meisten Lautspre-
cher-Hersteller halten sich an die üblichen Farbmar-
kierungen: Schwarz für Minus und Rot für Plus. Lei-
der kann es aber auch Abweichungen geben.Ach-
ten Sie daher bitte auf die am Lautsprecher ange-
brachte Beschriftung oder lesen Sie in der Bedie-
nungsanleitung Ihrer Lautsprecher nach. Können
Sie die Polarität der Lautsprecher nicht zweifelsfrei
feststellen, sorgen Sie dafür, dass alle Lautsprecher
– also auch Center und Surround – „gleichsinnig“
angeschlossen sind, also lediglich alle farbcodierten
AVR-Lautsprecherbuchsen an die gleichen An-
schlüsse bei allen Boxen (z.B. von hinten gesehen
die linken), alle schwarzen an die anderen.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass der positive An-
schluss jedes Lautsprecherkanals am AVR mit einer
anderen Farbe codiert ist (siehe Seite 7), um Ver-
wechslungen vorzubeugen.
Die Kabel zu den einzelnen Lautsprecherpaaren soll-
ten außerdem noch gleich lang sein – verlegen Sie
stets gleich lange Kabelstücke zu den beiden Front-
Lautsprechern oder den beiden Surround-Lautspre-
chern, auch wenn die einzelnen Lautsprecher in
unterschiedlicher Entfernung zum AVR 430 stehen.
1.Verbinden Sie die Ausgänge für Front-, Center-
und Surround-Lautsprecher 
$&#' mit den
entsprechenden Lautsprechern.
2. Einen aktiven Subwoofer schließen Sie über ein
Cinch-Kabel an den AVR 430 an:Verbinden Sie dazu
den Subwoofer-Eingang mit dem Ausgang Sub-
woofer
 am Receiver.Wollen Sie einen separa-
ten passiven Subwoofer (also ohne zugehörige Sa-
telliten) verwenden, müssen Sie eine Endstufe da-
zwischenschalten:Verbinden Sie via Cinch-Kabel
den Subwoofer-Ausgang 
 mit der Endstufe,
während ein Lautsprecherkabel das verstärkte
Signal von der Endstufe zum passiven Subwoofer
weiterleitet. Sollte Ihr aktiver Subwoofer keine
Cinch-Anschlüsse haben, lesen Sie die korrekte Ver-
kabelung in dessen Bedienungsanleitung nach.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie Lautsprech-
ersysteme, bestehend aus einem passiven Subwoo-
fer und zwei Front-Lautsprechern, an die Lautspre-
cher-Ausgänge
$ anschließen müssen – nicht
an den Subwoofer-Ausgang 
.Eventuelle wei-
tere Lautsprecher eines kompletten Surround-Sets
(Surrounds und  der Center) gehören aber auf jeden
Fall, wie oben beschrieben, an die entsprechenden
Center- 
& und Rear-Lautsprecherklemmen #.
Page of 58
Display

Click on the first or last page to see other AVR 430 (serv.man14) service manuals if exist.