AVR 3000 (serv.man13) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 39

Read Harman Kardon AVR 3000 (serv.man13) User Guide / Operation Manual online

FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN  39
Kanalwahl-Zwangssteuerung
Die Fernbedienung des AVR3000 lässt sich so pro-
grammieren, dass die Tasten zur Kanalwahl 
9
A Ihres Fernsehers oder Kabel- bzw. Satelliten-
empfängers immer immer nur ein Gerät steuern,
egal welches Gerät über die Eingangswahltas-
ten
4 aktiviert wurde – also eine Art Zwangs-
steuerung. Es macht beispielsweise Sinn, die Ka-
nalwahl des Satellitenempfängers auch wäh-
rend der Steuerung des Videorecorders zur Verfü-
gung zu haben.
Wollen Sie die Kanalwahl-Zwangssteuerung für Ih-
ren SAT- oder Kabelempfänger bzw. Fernseher akti-
vieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Eingangswahltaste 
4, auf die
Sie die Kanalwahl einer anderen Komponente
übertragen wollen, und die MUTE-Taste 
 so
lange gedrückt, bis die Eingangswahltaste rot auf-
leuchtet und die Status-LED 
2 orange blinkt.
2. Drücken Sie nun auf die VOL-Taste 
L
$ –
die Status-LED 
2 hört auf zu blinken.
3. Drücken Sie nun auf die AVR-Taste 
5 oder
die Eingangswahltaste
4, deren Kanalwahl-
Funktion Sie übernehmen wollen – die Status-LED
2 blinkt drei mal grün und erlischt.
Ein Beispiel: Wollen Sie die Kanalwahl Ihres Fern-
sehers auch dann verwenden können, wenn Sie
gerade den Videorecorder steuern, gehen Sie wie
folgt vor: Halten Sie die Tasten VID1/VCR
4
und MUTE
 so lange gedrückt, bis die Taste
VID1/VCR rot aufleuchtet. Drücken Sie nun auf
die VOL-Taste 
L
$. Bestätigen Sie die Einstel-
lung mit der VID2/TV-Taste 
4.
HINWEIS: Möchten Sie die Kanalwahl-Zwangs-
steuerung deaktivieren, müssen Sie die oben be-
schriebenen Arbeitsschritte wiederholen, drücken 
Sie allerdings in Schritt 1 und 3 jeweils auf die
VID1/VCR-Taste 
4.
Steuertasten-Zwangssteuerung
Die Fernbedienung des AVR3000 ist ab Werk so
programmiert, dass die Tasten zur Laufwerkssteue-
rung 
N (
G M N H
2
0 1 Q R
) den DVD steu-
ern, sobald als Eingang TV oder CBL/SAT
4 an-
gewählt ist. Sie lässt sich aber so programmie-
ren, dass die Laufwerksfunktionen stets Ihren 
Videorecorder, CD-Spieler oder Ihr Bandgerät steu-
ern, auch wenn als Quelle TV oder CBL/SAT mit
den Eingangswahltasten
4 gewählt wurde –
also eine Art Zwangssteuerung. Es macht beispiels-
weise Sinn, die Laufwerkssteuerung Ihres Videore-
corders auch während der Steuerung des Fernse-
hers zur Verfügung zu haben.
Wollen Sie die Steuertasten-Zwangssteuerung akti-
vieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Eingangswahltaste 
4, auf die
Sie die Steuertasten einer anderen Komponente
übertragen wollen, und die MUTE-Taste 
 so
lange gedrückt, bis die Eingangswahltaste rot auf-
leuchtet und die Status-LED 
2 orange blinkt.
2. Drücken Sie nun auf die 
P
-Taste 
N – die
Status-LED 
2 hört auf zu blinken und leuchtet
orange.
3. Drücken Sie nun auf die Eingangswahltaste
4, deren Steuertasten Sie übernehmen wollen –
die Status-LED 
2 blinkt drei mal grün und er-
lischt.
Ein Beispiel: Wollen Sie die Laufwerkssteuerung
Ihres CD-Spielers auch dann verwenden können,
wenn Sie gerade den Fernseher steuern, gehen Sie
wie folgt vor: Halten Sie die Tasten VID2/TV
4
und MUTE
 so lange gedrückt, bis die Taste
VID2/TV rot aufleuchtet. Drücken Sie nun auf die
P
-Taste 
N. Bestätigen Sie die Einstellung mit
der CD-Taste 
4.
HINWEISE:
• Möchten Sie die Steuertasten-Zwangssteuerung
deaktivieren, müssen Sie die oben beschriebenen
Arbeitsschritte wiederholen, drücken Sie aller-
dings in Schritt 1 und 3 auf die VID2/TV-Taste
4.
• Bitte sorgen Sie dafür, dass alle Standard-Funk-
tionen für die Steuerung ihres Fernsehers, CD-
und DVD-Spielers sowie Kabel- und Satelliten-
Empfängers fertig programmiert sind, bevor Sie
mit der Programmierung einer Zwangssteuerung
beginnen.
Fernbedienung zurücksetzen
Folgen Sie diesen Hinweisen, um die AVR3000
Fernbedienung komplett zurückzusetzen. Dabei
werden alle Infrarot-Kommandos für die Steuerung
externer Komponenten wie CD-Spieler, Kassetten-
recorder, Satellitenempfänger, Fernseher und
Videorecorder gelöscht. Auch Makros und Zwangs-
steuerungen gehen dabei verloren. Gehen Sie bitte
wie folgt vor:
1. Halten Sie bitte eine beliebige Eingangswahlta-
ste 
4 und die Zifferntaste H so lange ge-
drückt, bis die Status-LED 
2 anfängt orange zu
blinken.
2. Drücken Sie nun die Zifferntaste 3
H drei mal
– die zuvor gedrückte, rot leuchtende Eingangs-
wahltaste 
4 erlischt, die Status-LED 2 hört
auf zu blinken und leuchtet statt dessen ständig
grün.
3. Die Status-LED 
2 wird so lange grün leuch-
ten, bis die komplette Programmierung der Fern-
bedienung gelöscht wurde. Bitte beachten Sie,
dass dieser Vorgang unter Umständen ein paar
Sekunden dauern kann.
4. Ist die Status-LED 
2 erloschen, ist die Fern-
bedienung zurückgesetzt.
Page of 52
Display

Click on the first or last page to see other AVR 3000 (serv.man13) service manuals if exist.