AVR 3000 (serv.man13) - Harman Kardon Audio User Guide / Operation Manual. Page 15

Read Harman Kardon AVR 3000 (serv.man13) User Guide / Operation Manual online

AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN  15
Schwarz
Gelb
Rot
Abbildung 1:
SCART/Cinch-Adapter
für Wiedergabe;
Signalfluss:
SCART → Cinch
Schwarz
Rot
Blau*
Gelb
Grün*
Weiß
Abildung 2:
SCART/Cinch-Adapter
für Aufnahme und
Wiedergabe;
Signalfluss:
SCART 
Cinch
Schwarz
Gelb
Rot
Abbildung 3:
Cinch/SCART-Adapter
für Wiedergabe;
Signalfluss:
Cinch → SCART
Rot
Schwarz
S-Video
Abbildung 4:
SCART/S-Video Adapter
für Wiedergabe;
Signalfluss:
SCART → Cinch und
Mini-DIN
Schwarz
Rot
Blau
Gelb
S-Video In
S-Video Out
Abbildung 5:
SCART/S-Video-Adapter
für Aufnahme und 
Wiedergabe;
Signalfluss:
SCART ↔ Cinch und
Mini-DIN
Rot
Schwarz
S-Video Out
Abbildung 6:
SCART/S-Video-Adapter
für Wiedergabe;
Signalfluss:
Cinch und 
Mini-DIN → SCART
*
Auch andere Farben sind möglich, etwa Braun und Grau.
Video-Eingänge und -Ausgänge
Video- (Cinch) und S-Video-Anschlüsse
Normale Video-Verbindungen werden ähnlich
durchgeführt wie Verbindungen zwischen Audio-
Komponenten. Auch hier empfiehlt sich die Ver-
wendung von qualitativ hochwertigen Kabeln, um
einwandfreie Bildqualität zu sichern. Um stets be-
ste Bildqualität zu erhalten, sollten Sie S-Video-
Quellen lediglich über ihre S-Videoausgänge mit
dem AVR3000 verbinden, nicht zusätzlich über
den „normalen“ Video-Cinch-Anschluss.
1. Verbinden Sie die Audio- und Video-Ausgänge
Ihres Videorecorders mit den Eingangs-Buchsen
im Anschlussfeld Video 1 In
  oder Video
2 In
 . Die Audio-/Video-Eingänge Ihres Vi-
deorecorders verbinden Sie bitte mit den An-
schlüssen Video 1 Out
  oder Video 2
Out
   an der Geräterückseite des
AVR3000.
2. Verbinden Sie die Audio- und Video-Ausgänge
Ihres Satelliten- oder Kabel-Empfängers oder ei-
ner anderen, beliebigen Audio-/Videoquelle mit
den Buchsen Video 2
  (wenn noch nicht
belegt) oder Video 3
 .
3. Die analogen Audio- und Video-Anschlüsse
von DVD- und Laserdisc-Spielern verbinden Sie
mit den DVD-Anschlüssen 
 .
4. Verbinden Sie den Receiver-Anschluss Mon.
Out
 mit dem Video-Eingang Ihres Fernsehers
oder Video-Projektors.
HINWEIS: S-Video- oder Standard-Video-Signale
(Cinch) lassen sich NUR in ihrem ursprünglichen
Format wiedergeben – sie werden also nicht von
Video auf S-Video oder umgekehrt gewandelt. Die
OSD-Menüs werden allerding sowohl am S-Video-
als auch am Cinch-Anschluss für Ihren Fernseher
bereitgestellt.
SCART-Anschlüsse
Viele Videogeräte in Europa sind nicht mit Cinch-
Buchsen (RCA) für alle Video- und Audio-Anschlüs-
se ausgestattet (Wiedergabegeräte: 3 Buchsen;
Videorecorder für Wiedergabe und Aufnahme: 6
Buchsen), sondern haben einen SCART- oder Euro-
AV-Anschluss (fast rechteckige Buchse mit 21 Mes-
serkontakten). In diesem Fall benötigen Sie einen
der folgenden Adapter, um Ihre Video-Geräte an
den AVR3000 anzuschließen:
• Wiedergabegeräte (Satelliten- und Kabeltuner,
DVD- oder Laserdisc-Spieler usw.) benötigen
einen Adapter von SCART → 3 x Cinch-Stecker
(siehe Abbildung 1), S-Video-Geräte von
SCART → 2 x Cinch + 1 x S-Video (siehe 
Abbildung 4).
• Videorecorder, mit denen Sie auch aufnehmen
können, benötigen einen Adapter von SCART
→ 6 x Cinch-Stecker (3 für die Aufnahme, 3 für
die Wiedergabe – siehe Abbildung 2) bzw. ei-
nen Adapter von SCART → 4 x Cinch + 2 x S-
Video (2 x Cinch + 1 x S-Video für die Aufnah-
me und 2 x Cinch + 1 x S-Video für die
Wiedergabe – siehe Abbildung 5).
• Für die Bildwiedergabe auf einem Fernseher,
Videoprojektor oder Rückwandprojektor benö-
tigen Sie einen Adapter von 3 x Cinch →
SCART (siehe Abbildung 3). Setzen Sie auch
Geräte mit S-Video-Anschluss ein, müssen Sie
Ihr Bildwiedergabegerät zusätzlich mit Hilfe ei-
nes Adapters von 2 x Cinch + 1 x S-Video 
→ SCART (siehe Abbildung 6) an Ihren AVR
anschließen.
Hinweis zum Fernseheranschluss: Bitte be-
achten Sie, dass Sie beim Anschluss Ihres Fernse-
hers lediglich das gelbe Videokabel (Abbildung 3)
bzw. nur das S-Video-Kabel (Abbildung 6) mit
dem entsprechenden Anschluss Mon. Out
verbinden müssen – die Audio-Anschlüsse bleiben
ohne Funktion. Denken Sie auch daran, die Laut-
stärke Ihres TV auf null zu drehen – die Tonwie-
dergabe übernimmt lediglich Ihre AV-Anlage, zu-
sätzlicher Ton vom Fernsehgerät würde den Klang
und die räumliche Abbildung erheblich stören.
Page of 52
Display

Click on the first or last page to see other AVR 3000 (serv.man13) service manuals if exist.