HTI 88 (serv.man10) - JBL Audio User Guide / Operation Manual. Page 4

Read JBL HTI 88 (serv.man10) User Guide / Operation Manual online

Die Anschlussterminals an den
Lautsprechern und am Verstär-
ker sind mit entsprechend ge-
kennzeichneten Befestigungs-
klemmen (+ und –) versehen. 
Bei JBL – wie auch bei den
meisten Herstellern – ist die (+)-
Anschlussklemme rot und die 
(-)-Klemme schwarz eingefärbt.
Es ist besonders wichtig immer
die gleichen Pole miteinander zu
verbinden: (+) am Lautsprecher
mit (+) am Verstärker und (-) am
Lautsprecher mit (-) am Verstär-
ker. Halten Sie sich nicht daran,
erhalten Sie sehr "dünnen" Bass
und fast keine Räumlichkeit.
Auch beim Einsatz in einem
HINWEISE ZUR VERKABELUNG
Mehrkanal-Heimkino-System ist
korrekte Polarität bei der Ver-
kabelung der Lautsprecher be-
sonders wichtig, um die erwün-
schten räumlichen Effekte erzeu-
gen zu können. Und so befesti-
gen Sie das Lautsprecherkabel:
Drücken Sie jeweils auf die rote
bzw. schwarze Klemme, führen
Sie das abisolierte Ende der ent-
sprechenden Ader in die Öffnung
ein und lassen Sie anschließend
die Drucktaste wieder los. Zie-
hen Sie leicht am Kabel um die
Verbindung zu testen.
Verwenden Sie zwei HTI88 Sub-
woofer, sollten die Verbindungs-
kabel zum Verstärker gleich lang
sein. Sollte einer der beiden
Lautsprecher näher zum Verstär-
ker stehen, müssen Sie das
überflüssige Kabel hinter der
Wand verstecken. 
Kling der Bass eher dünn, sollten
Sie probeweise die Polarität an
einem der beiden Subwoofer
ändern: Verbinden Sie den Plus-
Ausgang Ihres Verstärkers mit
dem Minus-Eingang am Subwo-
ofer und den Minus-Ausgang
des Verstärkers mit dem Plus-
Eingang des Subwoofers.
Gehen Sie wie folgt vor, um das
Lautsprecherkabel an den Sub-
woofer anzuschließen: Halten
Sie die farbige Taste gedrückt,
um die Klemmfeder zu öffnen
und führen Sie das abisolierte
Ende des Kabels durch die Öff-
nung. Lassen Sie die Klemmfe-
der wieder los, um das Kabel zu
sichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um das
Lautsprecherkabel ans An-
schlussterminal des optionalen
Einbaugehäuses HTI88BB anzu-
schließen: Drücken Sie auf den
farbigen Kopf des Terminals, bis
die Kabel-Öffnung freigegeben
wird. Führen Sie das abisolierte
Ende des Lautsprecherkabels in
die Öffnung ein oder stecken Sie
HTi88s
L 1
L 2
L 3
L 4
BLK
GRN
BLK
ORN
J 1
C 1
C 3
C 2
+ OUT 2 –
+ OUT 1 –
C 4
J 2
+ IN 2 –
+ IN 1 –
–       +
–       +
Lautsprecherausgänge am Receiver/Verstärker
Verkabelungsmethode 1 für einen HTI88
(Kurzschlussbrücken entfernen)
Links
Rechts
–       +
Linker Front-Lautsprecher
–       +
Rechter Front-Lautsprecher
Rückseite des HTI88
EMPFOHLENE 
GABELLÄNGE
KABELGRÖSSEN
Bis zu 6 m.
1,3 mm
2
Bis zu 9 m.
1,5 mm
2
Mehr als 9 m.
2,5 mm
2
YEL/BLK
YEL
WHT/BLK
WHT
ORG/BLK
ORG
GRE/BLK
GRE
INPUT 1
INPUT 2
OUTPUT 1
OUTPUT 2
–               +
–               +
–               +
–               +
–       +
–       +
Lautsprecherausgänge am Receiver/Verstärker
Links
Rechts
–       +
Linker Front-
Lautsprecher
–       +
           Rechter 
Front-Lautsprecher
Anschlüsse am HTI88 
Einbaugehäuse
Verkabelungsmethode 1 für einen HTI88
Einbaugehäuse (Kurzschlussbrücken entfernen)
4
Page of 12
Display

Click on the first or last page to see other HTI 88 (serv.man10) service manuals if exist.